TrustBills Exchange ist der digitale Marktplatz für den An- und Verkauf von B2B-Forderungen internationaler Debitoren. Die Basis für diesen An- und Verkauf ist rechtlich durchsetzbar und in einer globalen Infrastruktur eingebettet – alle regulatorischen und steuerlichen Fragen sind geklärt. Damit ist TrustBills Exchange DER weltweit akzeptierte Marktplatz für Betriebskapital und Handelsfinanzierungen.
Über TrustBills Exchange können alle B2B-Forderungen, Sammelrechnungen oder Regulierungslisten mit einer Restlaufzeit von mindestens 11 Tagen und einem Betrag von mindestens 500 Euro verkauft werden. Ein Verkauf ist für Rechnungen in USD, GBP oder CHF möglich.
Hier finden sich Verkäufer und Investoren über den Preis, den der Verkäufer festlegt und der Anleger akzeptiert. Das ist der schnellste Weg, Forderungen über TrustBills zu kaufen oder zu verkaufen.
Der Vorteil von Auktionen: Mehrere Investoren bieten auf Ihre zum Verkauf stehenden Forderungen. So erzielen Sie den besten Preis. Der Höchstbietende zahlt die Summe des zweithöchsten Gebots zuzüglich des Mindestinkrements (entspricht einer Währungseinheit)
Beide Varianten können auch kombiniert werden. Dabei obliegt es den Investoren, ob sie Forderungen sofort kaufen oder lieber ein Gebot abgeben wollen. Liegt das erste Gebot vor, startet eine Auktion und die Sofortkauf-Option wird hinfällig.
TrustBills Exchange unterscheidet nicht zwischen Verkäufern und Investoren. Jeder, der Forderungen verkauft, kann auch welche erwerben und umgekehrt. Investoren auf TrustBills Exchange sind in der Regel Unternehmen, Banken, Factorer sowie institutionelle Investoren wie Versicherungsunternehmen, Pensionsfonds, Family Offices, Stiftungen und deren Vermögensverwalter. Zudem können über TrustBills gekaufte Forderungen weiterverkauft werden. In geprüften Einzelfällen ist außerdem auch ein Weiterverkauf von B2B-Rechnungen möglich, die nicht über TrustBills gekauft wurden.
„Ein Markt wird erst dann zu einem echten Marktplatz, einem Exchange, wenn er ausreichend standardisiert und reguliert ist. Nur so können alle Marktteilnehmer ohne Vorbehalte Handel betreiben. Und genau das haben wir mit TrustBills erreicht.“